Versorger & BGV
Die AGGM-Plattform als Serviceportal
Als zentrale Anlaufstelle ist die AGGM für die Registrierung von Versorgern und Bilanzgruppenverantwortlichen (BGV) in allen österreichischen Marktgebieten (Ost, Tirol und Vorarlberg) zuständig. Die Daten der Marktteilnehmer werden zentral verwaltet und per Schnittstelle mit den Systembetreibern ausgetauscht.
Die AGGM-Plattform
One-Stop-Shop für alle Marktteilnehmer
- Registrierungsformular für Versorger & Bilanzgruppenverantwortliche aus allen Marktgebieten
- Vergabe von Energy Identification Codes (EICs)
- Services im Login Bereich für BGV: Bilanzgruppen-Verwaltung, Bilanzierungsnachrichten, BG-Status, u.v.m)
- Services im Login Bereich für Versorger: Versorgerkonten-Verwaltung, BGV-Wechsel, Netzbetreiberwahl, u.v.m.
Marktdaten im öffentlichen Bereich
- Die Österreichkarte liefert einen schnellen Überblick über die aktuelle Lage im österreichischen Gasmarkt. Für Detailinformationen kann auf die jeweiligen Entry- und Exit-Punkte geklickt werden.
- Der Datenmonitor der AGGM bietet eine umfassende und detaillierte Datenlage zur österreichischen Gassituation, inklusive Speicherinformationen angrenzender Staaten.
- Beantragung von API-Zugangsdaten für den automatischen Abruf der Marktgebietsdaten im öffentlichen Bereich
- Auflistungen aller aktiver Marktteilnehmer (BGV, Versorger, Netzbetreiber)
- Eine Liste aller aktuell von der AGGM vergebenen EI-Codes
Registrierung neuer Marktteilnehmer
Die erstmalige Registrierung von neuen Versorgern und Bilanzgruppenverantwortlichen erfolgt in allen Marktgebieten (Ost, Tirol und Vorarlberg) zentral über die AGGM-Plattform.
Am österreichischen Gasmarkt kann man aktiv als BGV teilnehmen, oder ein BG-Service in Anspruch nehmen. Für die Versorgung von Endkund:innen, ist eine zusätzliche Registrierung als Versorger notwendig.
Bei der Registrierung auf der AGGM-Plattform ist die Eingabe des Energy-Identification-Codes (EIC) erforderlich. Versorger und BGVs benötigen hierfür einen EIC des Typs X. Sollte noch kein EIC vorhanden sein, kann dieser im Laufe der Registrierung bzw. direkt über die AGGM-Plattform beantragt werden.
AT-Nummern dienen zur Einrichtung von Versorgerkonten zur Markentrennung. Diese werden von den Bilanzierungsstellen vergeben: AGCS im Marktgebiet Ost, sowie A&B in den Marktgebieten Tirol und Vorarlberg.
Die Registrierung Schritt für Schritt erklärt
Häufig gestellte Fragen
Allgemein
Für die Registrierung als BGV oder Versorger benötigen Sie einen internationalen EI X-Code. Wenn Ihr Unternehmen den Sitz in Österreich hat, vergibt die AGGM als Local Issuing Office (LIO) diesen. Nicht-österreichische Unternehmen müssen sich an das jeweilige nationale LIO wenden.
Um Zugangsdaten zum persönlichen Account der AGGM-Plattform zu erhalten, muss das Registrierungsformular ausgefüllt und abgeschickt werden. Nach der Aktivierung kann sich der Nutzer im AGGM-Account zu einer bestehenden Organisation hinzufügen.
Im Datenmonitor können öffentliche Marktgebiets-Daten und private Bilanzgruppen-Daten kombiniert und angezeigt werden. Die AGGM stellt die Bilanzgruppenstatusdaten des BGV für alle Marktgebiete zur Verfügung.
Im AGGM-Account unter: Mein Profil > Stammdaten ändern.
Für Firmennamenänderungen oder Änderungen der Firmenstruktur, welche sich etwa auf die UID-Nummer auswirken, schreiben Sie bitte eine Nachricht an den Marktgebietsmanager.
Der Status Ihrer Registrierung kann auf der AGGM-Plattform unter Admin Bereich > Registrierungsstatus eingesehen werden.
Im Login Bereich ist eine Nachricht mit der Information und dem Enddatum an AGGM zu senden. AGGM koordiniert daraufhin den Kündigungsprozess und informiert alle Systembetreiber und E-Control über die Beendigung.
Ein Nutzer kann im Login Bereich unter Mein Profil die Aktivitätserweiterung beginnen.
Versorger
- Allgemeine Funktionen: Stammdatenänderungen, Nachricht an AGGM senden, Aktivitätserweiterung
- Versorgerkonten verwalten
- Neues Versorgerkonto beantragen
- BGV-Wechsel beginnen
- Auswahl Netz für Endkundenversorgung
- Dashboard
Im Login Bereich kann der Antrag bei dem jeweiligen Versorgerkonto abgesendet werden: Admin Bereich > Verwaltung > VK-Verwaltung.
Eine Dropdown-Liste zeigt alle zur Verfügung stehenden, aktiven BGVs.
Im Login Bereich kann ein weiterer Y-Code für ein neues Versorgerkonto beantragt werden: Admin Bereich > Verwaltung > VK-Verwaltung. Dafür ist ein neue AT-Nummer beim jeweiligen BKO zu beantragen.
Ja, im Login Bereich muss ein weiterer Netzbetreiber ausgewählt werden: Admin Bereich > Verwaltung > Netz.
Der Netzbetreiber muss den Versorger bestätigen. Im Anschluss daran wird automatisch die Bilanzierungsstelle darüber informiert und die neuen Komponenten werden erstellt.
Bilanzgruppenverantwortliche
- Allgemeine Funktionen: Stammdatenänderungen, Nachricht an AGGM senden, Aktivitätserweiterung
- BG/Sub-BG Verwaltung: zusätzliche BG beantragen, Bearbeiten von BG- Mitgliedern
- Versorgerkonto (VK) akzeptieren und bearbeiten
- Bilanzierungsnachrichten
- Veröffentlichung von Bilanzierungsdaten (Datenmonitor) • Änderung der Allokationsmethode von Endkunden (EK)
- Dashboard
Im Marktgebiet Ost werden Verträge mit der AGGM (Marktgebiets- und Verteilergebietsmanager), dem Central European Gas Hub (Virtueller Handelspunkt) sowie der AGCS (Bilanzierungsstelle) abgeschlossen.
In den Marktgebieten Tirol und Vorarlberg werden Verträge mit der AGGM (Marktgebiets- und Verteilergebietsmanager) und A&B (Bilanzierungsstelle) abgeschlossen.
Der Status Ihrer Registrierung kann auf der AGGM-Plattform unter Admin Bereich > Registrierungsstatus eingesehen werden.
Seit 01.10.2022 ist die Börsenmitgliedschaft bei EEX für die BGV-Aktivitäten keine Voraussetzung mehr.
Für eine weitere Bilanzgruppe / Sub-Bilanzgruppe muss ein EIC des Typs Y im AGGM-Account beantragt werden.
Im AGGM-Account werden alle BGs/Sub-BGs angezeigt und sind bearbeitbar: BG-Verwaltung > zutreffende BG/Sub-BG auswählen > Mitglied hinzufügen. Hier ist der EI X-Code, der Firmenname des Mitglieds sowie das Gültig-von-Datum einzutragen (Gültig bis ist optional. Per Default ist das Gültig-bis-Datum die Gültigkeit des BGVs).
Für die genaue Anleitung lesen Sie den Leitfaden.
Für die genaue Anleitung lesen Sie den Leitfaden.
Im AGGM-Account ist diese Information in einer Nachricht an die AGGM zu übermitteln. Daraufhin koordiniert die AGGM ein Kündigungsdatum und schickt Ihnen eine Auflösungsvereinbarung. Im Anschluss widerruft die E-Control den Bescheid und die AGGM informiert alle Systembetreiber.
Bilanzierungsnachrichten erhalten Sie automatisch via AS4.
Im persönlichen AGGM-Account finden Sie die Bilanzierungsnachrichten unter: Admin Bereich > BG-Status.
Um die automatische E-Mail-Benachrichtigung zu deaktivieren, führen Sie eine Stammdatenänderung durch, in der das Format der Bilanzgruppen-Statusnachrichten von Web auf AS4 geändert werden kann.
Die Bilanzgruppen-Statusdaten aus den Bilanzierungsnachrichten können tabellarisch im Datenmonitor angezeigt werden.
Ein Nutzer kann im AGGM-Account unter Mein Profil die Aktivitätserweiterung beginnen.
Alle Funktionen der AGGM- Plattform Schritt für Schritt erklärt
- EIC-Vergabe
- Bedienung des Datenmonitors & API-Zugangsdaten
- Funktionen des Dashboards
- Bilanzgruppen-Zuordnung
- Versorgerkonten-Verwaltung
- Netzbetreiber-Auswahl
- Beendigung der Versorger-Aktivität
- Bilanzgruppen-Verwaltung
- Bilanzgruppen / Sub-Bilanzgruppen löschen
- Bilanzierungsnachrichten
- Beendigung der BGV-Aktivität
Kontakt
Bei Fragen zur AGGM-Plattform, zur Marktteilnehmer-Registrierung, dem Bilanzgruppen-Service sowie zur Vergabe von EI-Codes gibt Ihnen die AGGM jederzeit Auskunft.