AGGM Competence Center Training

11. September
2023
09:00– 17.00 Uhr
Peak Vienna
Floridsdorfer Hauptstraße 1
1210 Wien

Den österreichischen Gasmarkt verstehen lernen

Ziel des eintägigen Competence Center Trainings ist es, Ihnen ein tiefes Verständnis des österreichischen Gasmarktes in all seinen Facetten zu vermitteln und damit die aktive Kommunikationsstrategie der AGGM zu unterstreichen.

Das Kompetenztrainings-Angebot der AGGM richtet sich an Mitarbeiter:innen von gaswirtschaftlichen Unternehmen und öffentlichen Institutionen sowie an alle am österreichischen Gasmarkt interessierten Personen. 

Die ab 1. Oktober 2022 geltenden neuen Regelungen der Gas-Marktmodell-Verordnung sind im diesjährigen Trainings-Programm inkludiert.

Trainer:innen

DI Helmut Wernhart Teamleiter Infrastrukturentwicklung AGGM

DI Helmut Wernhart

Leiter Team Infrastrukturentwicklung

Mag. Lukas Baumgartner Kapazitätsmanagement AGGM

Mag. Lukas Baumgartner

Kapazitätsmanagement

MA (FH) Susanne Brühl Key Administration Marktgebietsmanager AGGM

MA (FH) Susanne Brühl

Key Administration Marktgebietsmanager

Christian Ritter Teamleiter Datenmanagement AGGM

Christian Ritter

Leiter Team Datenmanagement

Mag. Christian Ungerböck Teamleiter Gasflusssteuerung AGGM

Mag. Christian Ungerböck

Leiter Team Gasflusssteuerung

Ablauf

09:00–09:45 Uhr:
MODUL 1 (Helmut Wernhart)

Das Marktmodell – Einführung

  • Das Unternehmen AGGM
  • Das Gasnetz in Österreich
  • Marktgebiete und Player
  • Kenndaten / Zahlen / Fakten

09:45–11:00 Uhr:
MODUL 2 (Lukas Baumgartner)

Kapazitäten und Netzzugang

  • Grundsätze zum Kapazitätssystem in Österreich
  • Kapazitäten in der Fernleitung und im Verteilergebiet (Berechnung, Produkte, Vermarktung)
  • Netzzugang für Endkunden, Speicher, Produktion
  • Überblick über die Tarife

09:45–11:00 Uhr:
Pause

11:15–12:30 Uhr:
MODUL 3 (Helmut Wernhart)

Infrastrukturplanung

  • Europäische Planungsinstrumente: TYNDP, GRIP, PCI
  • Koordinierter Netzentwicklungsplan
  • Langfristige Planung
  • Kapazitätsszenario und Transportbedarf
  • Prozess zur Realisierung von Infrastrukturprojekten
  • Aktuelle Infrastrukturprojekte

12:30–13:30 Uhr:
Mittagspause

13:30–14:00 Uhr:
MODUL 4 (Susanne Brühl)

Bilanzgruppenregistrierung und Datenveröffentlichung

  • Bilanzgruppensystem und Registrierung als Bilanzgruppenverantwortlicher
  • Vergabe von Energy Identification Codes
  • Veröffentlichung von Marktgebietsdaten

14:00–15:30 Uhr:
MODUL 5 (Christian Ungerböck)

Fahrplanmanagement, Bilanzierung, Gasflusssteuerung

  • Fahrplan- und Nominierungsabwicklung in den österreichischen Marktgebieteny
  • Gasflusssteuerung
  • Ausgleichsenergiemanagement
  • Bilanzierung und Clearing
  • Instandhaltungskoordination

15:30–16:00 Uhr:
Pause

16:00–17:00 Uhr:
MODUL 6 (Christian Ritter)

Engpassmanagement

  • Erdgasengpässe
  • Internationale und nationale Krisenvorsorge
  • Monitoring der Versorgungslage
  • Prozesse des Engpassmanagements
  • Energielenkungsdaten

Teilnahme

Kurskosten: 800€,– / Person (exkl. Ust.)
Verpflegung und Arbeitsunterlagen sind inkludiert.
Für eine Teilnahme ist die Anmeldung über die AGGM-Seite sowie die Vorauszahlung der Kurskosten erforderlich.