Dienstleistungen für benachbarte Marktgebiete

Bilanzierung des Gasmarktgebietes im Fürstentum Liechtenstein 

Im Zuge der weiteren Liberalisierung des liechtensteinischen Erdgasmarkts startete AGGM zum 1. Oktober 2016 erfolgreich mit umfangreichen Dienstleistungen für die Liechtensteinische Gasversorgung (LGV) im Gasmarktgebiet Liechtenstein. Dabei geht AGGM über Ihren seit vielen Jahren erfolgreich erfüllten Aufgabenbereich im Rahmen des Kapazitäts- und Nominierungsmanagements sowie der Gasflusssteuerung erstmals auch in das für sie neue Feld der technischen Bilanzierung von Marktteilnehmern hinaus. 

LGV als von der liechtensteinischen Kommission für Energiemarktaufsicht benannte und uneingeschränkt verantwortlichen Bilanzierungsstelle hat dabei folgende Dienstleistungen bei AGGM in Auftrag gegeben: 

  • Kommunikationstests mit Marktteilnehmern als Bestandteil des Registrierungsprozesses im Gasmarktgebiet Liechtenstein
  • Kapazitätsmanagement an den Ein-/Ausspeisepunkten inklusive webbasierter Zuordnung von Transportrechten auf einzelne Marktteilnehmer
  • Nominierungsabwicklung je Marktteilnehmer an den Ein-/Ausspeisepunkten inklusive der erforderlichen Abgleichprozesse (Matching) mit den jeweils benachbarten Netzbetreibern
  • Technische Bilanzierung jedes einzelnen Marktteilnehmers auf Basis der individuellen Ausgleichsenergiebedarfe sowie auf Basis der für das Gesamtsystem erforderlichen Regelenergiebeschaffung inkl. webbasierter Bereitstellung der Ausgleichsenergie-Rechnungen bzw. -Gutschriften je Marktteilnehmer  

Im unmittelbaren Zusammenhang mit dem erfolgten Systemwechsel im Gasmarktgebiet Liechtenstein, unterstützen wir darüber hinaus auf betrieblicher Ebene auch eine vertiefende Zusammenarbeit zwischen den Marktgebieten Vorarlberg und Liechtenstein. Konkret beschafft AGGM einerseits integrativ Regelenergiemengen für die Marktgebiete Tirol, Vorarlberg und Liechtenstein an der Erdgasbörse PEGAS im vorgelagerten Marktgebiet Net Connect Germany und nutzt andererseits nun auch aktiv den im Gasmarktgebiet Liechtenstein verfügbaren Netzpuffer zum Ausgleich untertägiger Unausgeglichenheiten zwischen Aufbringung und Verbrauch im Rahmen einer Gesamtbetrachtung. Über daraus erzielbare Saldierungseffekte sollen insbesondere Systemkosten in allen beteiligten Marktgebieten minimiert werden.