Netzentwicklungspläne

Die Netzentwicklungspläne der AGGM

Der Koordinierte Netzentwicklungsplan und die Langfristige Planung werden mindestens einmal jährlich erstellt um grenzüberschreitende und nationale Investitionsprojekte zur Sicherung und nachhaltigen Deckung der Transportkapazitäten darzustellen.

Der Koordinierte Netzwerkentwicklungsplan (KNEP) befasst sich mit dem Fernleitungsnetzsystem und gibt Auskunft über spezifische nationale sowie grenzüberschreitende Investitionsprojekte des österreichischen Marktgebiets Ost. In den Marktgebieten Tirol und Vorarlberg bestehen keine Fernleitungen, daher sind diese beiden Marktgebiete nicht Bestandteil des KNEP. Generelles Ziel des KNEP, der in unmittelbarer Kohärenz zu den europäischen Planungsgrundlagen des „Ten Year Network Development Plan (TYNDP)“ und des „Gas Regional Investment Plan (GRIP)“ steht, ist es, dem Erdgasmarkt einen Ausblick über den geplanten zukünftigen Netzausbau zu geben und Anhaltspunkte für die Transportmarktentwicklung und Versorgungssicherheit Österreichs zu liefern.

Detaillierte Informationen über den aktuellen KNEP Bericht und die Berichte vergangener Jahre finden Sie in der Rubrik KNEP.

Die Langfristige Planung (LFP) konzentriert sich auf das nationale Verteilgebiet mit dem Ziel der Sicherstellung der Versorgung von Endverbrauchern, der Erzielung eines hohen Maßes an verfügbarer Transportkapazität und der Feststellung der Kapazitätsanforderungen an den Ein- und Ausspeisepunkten zum Fernleitungsnetz sowie zu den Speicheranlagen.

Detaillierte Informationen über den aktuelle LFP Bericht und die Berichte vergangener Jahre finden Sie in der Rubrik LFP.

Die Netzentwicklungspläne LFP 2018  und KNEP 2018  werden von der AGGM mit Unterstützung der Marktteilnehmer erstellt, wobei die Planungsgrundlagen und die Ergebnisse mit den Fernleitungsnetzbetreibern und Verteilernetzbetreibern abgestimmt werden.

Am jährlich stattfindenden Austrian Gas Infrastructure Developement Day werden die Ergebnisse des KNEP und der LFP den Markteilnehmern präsentiert.